Hauptinhalt
Topinformationen
Germanistisches Kolloquium
Das Germanistische Kolloquium
ist eine Veranstaltungsreihe, die seit 2005 besteht und von Prof. Dr. Christoph König geleitet wird. Etwa drei Mal im Semester werden Dichterlesungen und Vorträge von Repräsentanten verschiedener Berufsfelder und Institutionen, die für die Germanistik von Interesse sind, angeboten.
Kriterium für die Zusammenstellung der Veranstaltungen ist ein hoher, innovativer Rang der Vortragenden sowie das Interesse der Studierenden. Ziel ist es, die verschiedenen Teilbereiche philologischer Arbeit miteinander ins Gespräch zu bringen und den Studierenden bei der Orientierung in den Philologien, mit besonderem Augenmerk auf die germanistische Literaturwissenschaft, eine Hilfestellung zu geben: Sie lernen bekannte Wissenschaftler persönlich kennen und erhalten Einblicke in mögliche Berufsfelder. Hierbei werden auch Kooperationen mit anderen Geisteswissenschaften berücksichtigt.
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungen im Sommersemester 2024
Samstag, 27. April 2024, 11.30-16 Uhr s.t. im Gästehaus der Universität Osnabrück
Prof. Dr. Eli Friedlander (Tel Aviv). Vortrag mit Workshop: Die Idee der Naturgeschichte bei Walter Benjamin
Dienstag, 4. Juni 2024, 18 Uhr s.t. im Schloss (Neuer Graben 29), Raum 11/213
Prof. Dr. Martin Steinrück (Fribourg): Liest man die Rhythmen nicht als Hexameter, sondern frei
Montag, 24. Juni 2024, 18 Uhr s.t. im Vordemberge-Gildewart-Haus (Große Gildewart 27)
Prof. Dr. Christoph König (Osnabrück), im Gespräch mit Hon.-Prof. Dr. Stefan Lüddemann (Neue Osnabrücker Zeitung). Vortrag mit Buchpräsentation: Rainer Maria Rilkes »Duineser Elegien« – ein Werkkomplex
Das Programm finden Sie hier.
Zu den Pressemitteilungen vergangener Veranstaltungen gelangen Sie hier.
Ältere Veranstaltungen in der Reihe
Lesebuch des Germanistischen Kolloquiums
Die Lesungs- und Vortragsreihe "Germanistisches Kolloquium" an der Universität Osnabrück macht in Zeiten digitaler Lehre ein neues, vor allem unterhaltsames Angebot. Wir wollen direkte Wege zur Literatur öffnen und aus Werken vorlesen oder einzelne Gedichte vortragen, in der Wahl wenig systematisch, und mit leichtfüßigen Kommentaren versehen. Wie ein gutes Lesebuch eben. Mittwochs um 16 Uhr präsentieren Mitarbeiter, Doktoranden und Alumni von Professor Christoph König ein Werk, das sie gerade lesen – das Ganze soll nicht länger als zwanzig Minuten dauern. Wir laden Sie dazu herzlich ein.
Frühere Programme des Lesebuchs:
Das Programm für das Wintersemester 2021/22 finden sie hier.
Das Programm für das Sommersemester 2021 finden sie hier.
Das Programm für das Wintersemester 2020/21 finden Sie hier.
Das Programm für das Sommersemester 2020 finden Sie hier.
Lesungen und Vorträge
SoSe 2022
Andreas Kablitz (Köln)
Kunst als Wahrheit? Von der ontologischen Last der philosophischen Ästhetik
21.6.2022
Andreas Mayer (Paris/Berlin)
Zur Problematik einer Geschichte musikalischer Aufführungspraxis am Beispiel von Schuberts ›Winterreise‹
4.7.2022
SoSe 2020
Pascale Hugues (Berlin)
Buchvorstellung „"Die Schule der Mädchen" oder Mein deutsch-französisches Poesiealbum“
1.7.2020
WiSe 2019/20
Barbara Hahn (Nashville/Tennessee)
Vortrag "Hannah Arendt - zwischen Sprachen und Kulturen. Zu den ersten Bänden der "Kritischen Gesamtausgabe. Print und Digital""
20.1.2020
Felix Christen (Zürich)
Vortrag "Die Unverständlichkeit verstehen - Zur Hermeneutik nach Nietzsche"
5.2.2020
SoSe 2019
Andreas Brandtner (Berlin)
Seminar „Jenseits der Philologie: Bibliothek als Profession“ (Impulsvortrag & Seminargespräch mit Anneke Thiel)
29.5.2019
Denis Thouard (Berlin) und Georgios Sagriotis (Patras)
Vorträge und Workshop "Georg Simmel zwischen Soziologie, Philosophie und Ästhetik"
14.6.2019
WiSe 2018/19
Heinz Wismann (Paris)
Seminar "Humboldts Sprachdenken im Frankreich des 18. Jahrhunderts"
4.10.2018
Torsten Hoffmann (Frankfurt)
Vortrag „Spöttische Bewunderung. Die Rilke-Diskussionen im Briefwechsel zwischen Gottfried Benn und F.W. Oelze“
29.11.2018
Friederike Felicitas Günther (Berlin/Würzburg)
Seminar „Über Durs Grünbeins »Cyrano oder die Rückkehr vom Mond« (2014)“
7.12.2018
Dieter Burdorf (Leipzig)
Vortrag „Ist das romantische Fragment ein Fragment?“
10.1.2019
Daniela Danz (Kranichfeld)
Lesung „Die Liste der Dinge, die man vermissen würde“
6.2.2019
SoSe 2018
Nikolaus Wegmann (Princeton University)
Vortrag "Schule machen. Über deutsche Literatur, oder: Die Gruppe 47 in Princeton"
26.4.2018
William Egginton (Johns Hopkins University, Baltimore)
Vortrag "What Literature Can Tell Us About Conceptual Schemes"
25.6.2018
Liao Yiwu (Berlin), Karin Betz (Frankfurt am Main) und Herbert Wiesner (Berlin)
Lesung, Gespräch und Flötenspiel "Freiheit der Literatur"
27.6.2018
WiSe 2017/18
Karl Bruckmaier (Regisseur, Bayrischer Rundfunk, München)
Elfriede Jelineks Hörspiel Am Königsweg über die Wahl Donald Trumps zum amerikanischen Präsidenten
28.11.2017
Héctor Pérez Brignoli (Costa Rica)
Vortrag »The Costa Rican Way: Education, Social Reform and the Rule of Peace«
12.12.2017
Jean-Yves Masson (Paris)
Vortrag »Ist eine Übersetzung anders zu lesen als das Original?«
10.1.2018
SoSe 2017
Monika Rinck (Berlin)
Lesung. GEHILFEN IHRER SELBST. Lesung aus veröffentlichten und neuen Gedichten.
31.5.2017
David E. Wellbery (Chicago)
Vortrag. Goethes Faust.
19.6.2017
Isabelle Kalinowski (Paris)
Workshop. Hermeneutik der Architektur in Gottfried Sempers »Stil«
20.-21.6.2017
WiSe 2016/17
Antonio Pau Pedron (Madrid)
Vortrag. Rilkes Beziehung zu Spanien.
4.10.2016
Robert Koall (Düsseldorfer Schauspielhaus)
Theatergespräch. Wolfgang Herrndorf, Isa und die Jungs. Wie bringt man Gegenwartsliteratur auf die Bühne?
26.10.2016
Donald Berger (John Hopkins University)
Workshop. Exercises in English Literary Criticism. Interpretation and Translation.
21.-22.11.2016
Violetta Waibel (Wien)
Lecture cum Seminar: Philosophie und Dichtung.
Vortrag: Dichtung als Gesang. Hölderlin, die Zeit und der Wechsel der Töne.
Seminar: Novalis als Philosoph und Leser Fichtes.
26.-27.1.2017
SoSe 2016
Uwe Pörksen (Freiburg)
Camelot im Grunewald. Begegnung mit drei israelischen Schriftstellern: Gershom Sholem, Werner Kraft und Tuvia Rübner
19.4.2016
Konstantin Ames (Berlin)
Lesung. Morgenstern und Alsohäute – »(ich)« in Lesung und Gespräch
20.4.2016
Alexander Honold (Basel)
Dichter versus Literat. Veränderungen von Autorschaft und Künstler-Habitus im Umfeld des Ersten Weltkriegs
11.5.2016
Christian Dawidowski (Osnabrück) / Gerhard Rupp (Bochum)
Medialisierung und Migrationsbewegungen. Muss sich der Deutschunterricht verändern?
15.6.2016
James Conant (Chicago)
Workshop. Nichtdiskursives Denken in Philosophie, Literatur und Philologie
19.7.2016
WiSe 2015/16
Beatrice Gründler (Berlin)
Die arabische Moderne im 9. Jahrhundert: Zur Kontroverse um Abu Tammam
9.12.2015
SoSe 2015
Lothar Müller (Süddeutsche Zeitung)
Deadline. Geschichte und Zukunft der Zeitung
15.4.2015
Erich Unglaub (Braunschweig)
»›Handinneres‹ und ›Paume‹. Rilke-Gedichte in neuen Kontexten«
20.5.2015
Daniela Danz (Halle)
Lesung aus »V«
In Kooperation mit dem Literaturbüro Westniedersachsen
2.6.2015
Uwe Pörksen (Freiburg)
Im Weltkrieg: Wilhelm Lehmanns »Überläufer« gegen Ernst Jüngers »In Stahlgewittern«
In Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e. V., dem Literaturbüro Westniedersachsen und Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum
16.6.2015
WiSe 2014/2015
Christoph König (Osnabrück)
»O komm und geh«. Skeptische Lektüren der ›Sonette an Orpheus‹ von Rilke. Präsentation des neuen Buchs mit anschließender Diskussion mit Wolfgang Asholt (Osnabrück / HU Berlin)
27.11.2014
SoSe 2014
James Conant (Chicago)
»Nietzsches Perfektionismus und Perspektivismus«
22.7.2014
Daniel Smyth (Chicago)
Dans le fugitif et l’infini: Die Masse bei Baudelaire und Seurat
23.7.2014
Uwe Pörksen (Freiburg)
Wo gehört er hin? – Ludwig Greves »Heimsuche«
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e. V., dem Literaturbüro Westniedersachsen und der Alfred-Gong-Gesellschaft Osnabrück
5.6.2014
WiSe 2013/2014
Norbert Gstrein (Hamburg)
Lesung aus »Eine Ahnung vom Anfang«
In Zusammenarbeit mit dem Literaturbüro Westniedersachsen
7.11.2013
Marcel Lepper (Marbach/Stuttgart)
Philologische Redlichkeit? Tugend und Tugendpolitik
5.2.2014
SoSe 2013
Das Für und Wider von Literaturagenturen. Diskussion mit Julia Eichhorn (Literaturagentur Graf & Graf), Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg) und Jan Decker (Leipzig / Osnabrück)
In Kooperation mit dem Literaturbüro Westniedersachen
27.6.2013
Norbert Christian Wolf (Salzburg)
Wahnsinn als Medium poet(olog)ischer Reflexion. Musil mit/gegen Foucault
11.7.2013
WiSe 2012/13
Ulrich Wyss (Frankfurt am Main)
Komödie für Musik. Poetik des Rosenkavaliers
29.11.2012
Andrea Wald (Chicago)
Linie, Schichtung, Bildersprache – Hugo von Hofmannsthals lyrisches Drama »Der Tod des Tizian als Ornament«
10.1.2013
Jan Decker (Leipzig / Osnabrück)
Lesung aus »Der lange Schlummer«
10.1.2013
SoSe 2012
Wolfgang Bunzel (Frankfurt am Main)
›Eine pittoreske Begleitung der Poesie‹. Märchenpoetik und Märchenillustration in der Romantik
2.5.2012
Manuela Gerlof (Cheflektorin für Sprach- und Literaturwissenschaft bei de Gruyter, Berlin)
Verlagsberufe für Geisteswissenschaftler/innen
27.6.2012
Donald Berger (Maryland)
liest aus »Quality Hill«
10.7.2012
WiSe 2011/12
Judith Zander (Berlin)
liest aus ›oder tau‹ und neue Prosa
25.1.2012
›Limen‹ stellt sich vor!
Massimo Baldi (Pistoia), Lorenzo Boccafogli (Berlin/Bologna), Mara Genschel (Berlin), Sebastian Himstedt (Münster)
Mit Julia Behrendt am Saxophon
1.12.2011
Thomas Anz (Marburg)
Literaturkritik im Internet – mit Einblicken in die Organisation und Redaktionspraxis der Online-Zeitschrift ›literaturkrtik.de‹
9.11.2011
SoSe 2011
Petra Morsbach
liest aus ›Der Cembalospieler‹ und ihrem Essay ›Warum Fräulein Laura freundlich ist‹
13.7.2011
Bernhard Böschenstein (Genf)
Martin Heideggers ›Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung‹
30.6.2011
WiSe 2010/2011
Hans Joachim Schädlich (Berlin)
Lesung aus dem neuen Roman „Kokoschkins Reise“ (nominiert für den Deutschen Buchpreis)
26.1.2011
Heiko Hartmann (Geschäftsführer des Akademie Verlags, Berlin)
Praxisfeld Verlag
16.12.2010
Denis Thouard (Berlin/Paris)
Literarische Hermeneutik
23.11.2010
SoSe 2010
Sebastian Himstedt (Osnabrück)
Jazz trifft Lyrik. Der Autor liest und ein freies Jazzensemble der Universität Osnabrück interpretiert seine Gedichte.
im Juni 2010
Eveline Goodman-Thau
Spuren jüdischer Identität in der deutschen Literatur
14.6.2010
Herbert Wiesner (Berlin)
Google und die Zukunft des Buches
Podiumsdiskussion mit dem Generalsekretär des P.E.N.-Zentrums Deutschland
(im Rahmen der P.E.N.-Tagung, 27.-30.5.2010, Osnabrück)
Marcel Lepper (Marbach)
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach am Beispiel eines Manuskripts von Hans Robert Jauß zur ›Klassischen Moderne‹. Zu Berufsperspektiven eines Germanisten
22.4.2010
WiSe 2009/2010
Frank Rexroth (Göttingen)
Narrativität und Diskursivität in der Historie in der Ära ihrer Wissenschaftlichkeit.
Am Beispiel der ›Historischen Zeitschrift‹
18.12.2009
Werner Wögerbauer (Nantes)
Eine Lektüre zu mehrt: Paul Celans Gedicht ›Hafen‹ (aus dem Gedichtband ›Atemwende‹)
12.11.2009
SoSe 2009
Volker Klotz (Stuttgart)
›Literaturbeamter auf Lebenszeit‹
17.6.2009
Daniela Danz (Halle) und Christian Filips (Berlin)
Freie Autoren, Lesung eigener Gedichte
3.6.2009
Renate Stauff (Göttingen)
›Stereotype in der Literatur – Die Franzosen sind schon von Natur aus aktiver und passionierter als wir‹
13.5.2009
WiSe 2008/09
Renate Stauf (Braunschweig)
›Das Schreiben der Liebe. Überlegungen zur Liebeskommunikation in Briefen‹
14.1.2009
Christian Benne (Odense/Dänemark)
›Friedrich Schlegels Theorie der philologischen Polemik‹
26.11.2008
SoSe 2008
Ulrike Hass (Duisburg-Essen)
›Lexikographie als hermeneutische Tätigkeit‹
25.6.2008
Barbara Potthast (Stuttgart)
›Literatur und Tabu‹
28.5.2008
WiSe 2007/08
Bernhard Fischer (Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs in der Klassik Stiftung Weimar)
Vorstellung des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar
6.2.2008
Walter Müller-Seidel (München)
›Widerstandsrecht und Tyrannenmord. Politisches Denken in Schillers Dramen‹
4.2.2008
Wilfried Stroh (München)
›Latein in der Späten Neuzeit‹
22.11.2007
Daniela Danz, Ralf Meyer und André Schinkel
Dichterlesung ›Einer des andern sich wählender Fels‹ (im Rahmen der ›Woche der Geisteswissenschaften‹)
13.11.2007
SoSe 2007
Philippe Beck (Nantes)
Vom Autor auf Französisch vorgetragen, übersetzt von Tim Trzaskalik
Lesung ›Populäre Gesänge. Französische Gedichte als Kommentare zu Grimms Märchen‹
4.7.2007
Hinrich C. Seeba (Berkeley)
›Exodus der Besten: zur Geschichte des cultural turn zwischen Germanistik und german studies‹
26.6.2007
Heinrich Detering (Göttingen)
›»Singe mir ein neues Lied« – zur Dekonstruktion und Rekonstruktion von Kunstreligion in Nietzsches Spätwerk‹
24.5.2007
WiSe 2006/07
Thomas Bein (Aachen)
›Walther von der Vogelweide‹ (gemeinsam mit Harald Haferland)
7.2.2007
Wolfgang Storch (Berlin)
›Antike Tragödie‹
2.2.2007